Endlich wieder ein Military. Diegten waren wir letztes Jahr schon, es gibt davon hier ebenfalls einen Blog.
Das "Power-Dog-Rudel" bestand aus Ena und Smartie, Bettina und Lenny, Bettina’s Freund, meinem Freund (Fotograf) und natürlich mir und Nupri.
Und ich finde, wir haben uns alle super geschlagen. :-)
> mehrAb und zu muss es mal sein. Da reisst es einen wieder in die Berge, wandern, Freiheit, Natur pur. Mal keine anderen Hunde dabei haben, nur Nupri, viel Zeit für Freund und Hund. Und genau so ein Wochenende habe ich mir gegönnt...
> mehrDa wir ein Wanderwochenende in der Lenk geplant hatte, waren wir doch positiv überrascht, quasi "per Zufall" noch mitzubekommen, dass genau an dem Wochenende da auch ein Military stattfindet.
Das liessen wir uns natürlich nicht entgehen... :-)
> mehrWas gibt es bei dem heissen und drückenden Wetter schöneres als Schwimmen und Planschen? Die meisten Hunde mögen es, vorallem siegt natürlich auch hier die Kraft des Rudels. Selbst eher wasserscheue Hunde lassen sich animieren, wenn die anderen Rudelmitglieder Spass haben...
> mehrNach einer erholsamen Nacht starteten wir am Morgen voller guter Dinge in den zweiten Tag des spannenden Seminars. Die Hunde waren nun eingeschätzt, die Typen erkannt, am heutigen Tage wurde dies stehen gelassen und wir widmeten uns der Kommunikation und Beziehung zu den Hunden. Klar: nicht Konditionierung (Tricks und Unterordnung) sondern wirklich Kommunikation. Das ist ja auch dies, was ich meinen Kunden beibringe und demnach war ich schon etwas nervös. Wenn Nupri und ich uns nun total blamieren, peinlich wäre das....
> mehrEs ist ja spannend. So lange kenne ich die HTS noch gar nicht, vor vielen Monaten sprach mich eine Kundin drauf an, fragte, ob ich denn Trainerin der HTS sei, sie wäre dort mal an einem Seminar gewesen und das, was ich ihr jetzt erzähle, die ganze Philosophie, die Ideen, der Grundgedanke aber auch viele Korrekturen seien absolut identisch. Ich war erstmal baff, hatte ich zu dem Zeitpunkt doch noch gar nichts von der HTS gehört. Dies holte ich aber schnell nach und als ich dann erfuhr, dass die beiden in die Schweiz kommen, setzte ich alles dran, um an diesem Seminar mitmachen zu können...
> mehrJuhu, die Saison geht wieder los. :-)
Wer mich kennt, weiss ja, dass ich immer wieder gerne an Militarys anzutreffen bin. Im Gegensatz zu den meisten Hundesportarten, die doch sehr einseitig sind, bieten diese Militarys immer viele verschiedene Bereiche und Aufgaben. Natürlich gibt es solche, wo oft nur das Glück zählt. Mit Würfeln oder Ratespielen werden Punkte vergeben, das ist natürlich nicht sehr representativ.
Aber solche, bei welchen wirklich die Beziehung und das Vertrauen zwischen Hund und Mensch bewertet wird, stehen bei mir hoch im Kurs und meistens sind Nupri und ich da auch relativ weit vorne in der Rangliste zu finden. Was für mich natürlich auch als Trainerin immer wieder eine gute Referenz ist.
So auch diesen Samstag...
> mehrWie jeden Samstag fand auch diesen Samstag unser Gruppentraining statt. Doch dieses Mal stand etwas ganz Spezielles auf dem Programm. Da Ostern naht und das Wetter mitspielte, beschloss ich, meinen Kunden und ihren Vierbeinern ein spannendes Suchspiel zu bieten. Also fuhren mein Freund, Nupri und ich früh morgens in die Kiesgrube und versteckten ganz viele spannende Dinge. Für die Hunde in Bechern verpackte Würstchen, Rinderohren und Pferdesehnen, für die Menschen einiges an Süssigkeiten...
Flair und Dira fragen sich gerade, wo denn nun der Osterhase ist... Und hey, wenn wir den kriegen...
> mehrDas war die Aussage eines Hundehalters, nachdem ich mit meinen Hunden brav am Wegrand stand, um ihn, seine Frau und ihren (leider anscheinend nicht wirklich erzogenen) Golden Retriever an uns vorbei zu lassen…. Spannend, was gewisse Leute einen unterwegs alles so vorschreiben.
Aber alles der Reihe nach…
Das ist ja immer so eine Sache mit der "Hundesprache". In unserem Gruppentraining, jeweils am Samstag morgen, lassen wir die Hunde auch immer noch gezielt zusammen freilaufen. Da man "live" oft nicht viel sieht, weil alles zu schnell geht und zuviele Hunde rumwuseln, schwöre ich auf Videoaufnahmen. Die kann man zuhause in Ruhe nochmals anschauen und oft sieht man dann sehr spannende Sequenzen. Einige habe ich aus den Filmen ausgeschnitten, daraus sind dann die "Fotos" entstanden.
> mehrHeute vor einem Jahr, am 22.2.2014 musste ich meine geliebte Border Collie Hündin Kylja einschläfern lassen.
> mehrDie Frage stellt sich doch immer wieder: wann soll ich denn überhaupt Hilfe in Anspruch nehmen? Ab wann hab ich Probleme mit meinem Hund? Und viele Leute sind ja Spezialisten, Probleme zu verdrängen, sie schön zu reden. Erst wenn der Hund wirklich einen Unfall verursacht, jemanden beisst, angefahren wird, dann hat man plötzlich Probleme. Nun ja, natürlich waren die Probleme aber vorher schon da…
> mehrHeute morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich folgenden Artikel im 20 Minuten gefunden:
http://www.20min.ch/schweiz/basel/story/Suesse-Welpen-entpuppten-sich-als-Kampfhunde-20440176
> mehrVor einigen Tagen, ich war auf dem Nachhausweg von der Arbeit, hatte ich eine furchtbare Begegnung. Eine Begegnung, die selbst den wirklich gut sozialisierten und souveränen Nupri ziemlich aus der Bahn warf. Und einmal mehr hat sich gezeigt, dass eben viele Hundetrainer absolut keine Ahnung haben und es nicht drauf ankommt, wieviele Papiere jemand gekauft oder Seminare besucht hat.
> mehrDer Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit. Vorallem, wenn er so richtig golden ist. Und richtig herrliche Herbsttage hatten wir dieses Jahr an einem Wochenende im Emmental. Wir haben fantastische Wanderungen gemacht.
> mehrAls begeisterte Hobby-Fotografin stelle ich mir natürlich immer wieder mal die Frage: "wie komme ich an etwas spezielle Fotos von meinem Hund?"
Nun denn.... Man nehme einen hungrigen Hund, einen Baumstumpf, eine Hilfsperson (in diesem Fall auch als "Leckerli-Wurfmaschine" definiert) und einen Fotoapparat. Und dann kanns losgehen...
> mehrEines Morgens im Büro. Eigentlich sollte ich ja arbeiten. Doch das Kriegsgeheul, was durch die geschlossenen Fenster in mein Büro drang, erstaunte mich und ich trat ans Fenster, um zu schauen, was denn da los ist.
> mehrIch bin ja täglich mit einem kleinen Rudel von 3-6 Hunden unterwegs. Und davon ist nur einer mein eigener. Und leider habe ich auf diesen Touren immer wieder unangenehme Begegnungen mit Fremdhunden, die von ihren Besitzern nicht unter Kontrolle gehalten werden können…
> mehrAnfang Oktober waren wir eine Woche in den Vogesen. Wir: mein Freund, Nupri und ich. Wir hatten ein schnuckeliges Häuschen mit nettem Garten gemietet und wollten eine Woche lang fleissig wandern und die Umgebung erkunden....
> mehrSeminar "Körpersprache und Kommunikation" mit Martin Rütter
Körpersprache und Kommunikation ist ja das A und O im Zusammenleben mit Hunden. Und wer mich kennt, weiss sehr gut, dass es mir sehr wichtig ist, die Sprache der Hunde zu verstehen und demnach auch in ihrer Sprache mit ihnen kommunizieren zu können. Denn wenn ich mit einem Hund so kommuniziere, wie er es schon seit Welpe von seiner Mutter gelernt hat, komme ich viel schneller und einfacher an ihn ran und wir verstehen uns einfach.
Mit dem Thema befasse ich mich schon länger und war daher sehr gespannt, wie der Martin das sieht und was ich von ihm lernen kann....
Da wir gerade im Military Fieber sind und momentan einige stattfinden, leider dieses Wochenende aber gar keines in meiner Region, konnte ich meine Kollegin und Kundin Miriam davon überzeugen, doch auch wieder mal an einem Military zu starten. :-) Wir fuhren also zusammen mit ihrer Terrierhündin Josy-Jo und meinem Nupri nach Bern...
> mehrDa wir ja nun nach Diegten gut eingewärmt waren, starteten wir also am nächsten Tag noch an einem Military in Niederbipp. Ziemlich übernächtigt, hatten wir doch noch Besuch aus Neuhausen, Sarah mit ihrere schnuckeligen Cavalierhündin Chija. Nun, und wenn man schon mal Besuch hat, geht man natürlich erst fein essen und macht danach Spiele bis weit in die Nacht hinein und wenn man beim "Kuhhandel" dann auch noch 4 immer-krähende Gockel ersteigert, ist die Nacht dann wirklich kurz. Gäll, Sarah! :-))
> mehrEndlich... Nach langer Abstinenz sind wir endlich wieder an einem Military gestartet. Ein Abendmilitary in Diegten.
> mehrIn den letzten Wochen sass ich einige Male (ohne Hund) im Zug. Und ich habe mir einmal mehr gedacht: zum Glück ohne Hund! Denn, bei aller Freude am schweizerischen System der SBB und der ganzen Organisation, die ja im Vergleich zu anderen Ländern echt super ist, gibt es doch einen Punkt, der mich immer und immer wieder ärgert...
> mehrIn den letzten Jahren kam es vielleicht 4 oder 5 Mal vor. Und jedes Mal war es ein riesen Schreck. Und bisher wusste ich auch gar nie, welcher Hund es denn ist. Kylja oder Nupri? Denn immer lagen beide friedlich schlafend da. Der Spuk dauerte immer nur wenige Sekunden. Aber nun, nun ist immerhin das Rätsel gelöst, welcher Hund mein "Wolf im Hundepelz" ist...
> mehrHurra. Es ist Ende Juli, alle Hunde im Baselbiet können nun endlich wieder wildern gehen. Denn: die Leinenzwang-Zeit um die Jungtiere im Wald zu schützen, ist endlich vorbei. Leinen los, lasst Eure Hunde wieder machen, was sie wollen. Alle Jogger, Radfahrer, andere Hundehalter, Reiter, Wanderer uvm. werden sich freuen...
> mehrSchon seit einiger Zeit steht wieder eine kleine Gruppe jeweils am Dienstag Abend im Elsass auf einem Platz und übt unter meiner Anleitung lustige, spannende und manchmal auch verrückte Dinge mit den Hunden.
Es macht richtig Spass und ich finde hier passt der Spruch: Bilder sagen mehr als tausend Worte!
Anlässlich der BEA in Bern, 25 Jahre Jubiläum, wurde ein 2-Tages Kurs mit dem bekannten Franzosen und Pferdeversteher Jean-François Pignon, den ich schon seit vielen Jahren kenne, bewundere und seine Arbeit mitverfolge, ausgeschrieben. Natürlich wollte ich mir diesen Kurs nicht entgehen lassen. Wie schon Freddy Knie, ein absoluter Pferdemensch und allgemeiner Tiertrainer immer sagte: "wenn man ein Pferd trainieren kann, dann kann man alle anderen Tiere auch trainieren. Das Pferd ist das sensibelste und wenn man sein Vertrauen gewinnen kann, dann klappt das mit anderen Tieren auch".
Also habe ich mir erhofft, hier nebst dem Umgang mit Pferden, auch einiges für die Hunde mitnehmen zu können...
Auf dogevents.ch haben Nicole und ich die Ausschreibung für einen "Wander-OL" gefunden. Coooool, haben wir uns gedacht, das machen wir, klingt super. Ok, wir waren dort...
> mehr