Ausbildungen / Weiterbildungen:
Ich kenne div. Hundetrainer, bei denen man eine Ausbildung zum Hundetrainer machen könnte. Ich mache dies aber bewusst nicht, da ich mich weder festlegen kann noch möchte. Es ist spannend, überall zu schnuppern und für sich ein Stück mitzunehmen. Und wie bereits bei "mein Leben mit Hunden" erwähnt: die Trainer, die mir am meisten imponieren und für mich am Überzeugendsten sind, haben selber keinerlei Ausbildungen bei selbst ernannten Hundetrainern gemacht sondern von den Hunden gelernt. Daher bieten sie genau aus dem Grund auch oft gar keine Trainerkurse an.
Ich denke auch, es ist doch ein bisschen eine Gabe und man bekommt es in die Wiege gelegt, ob man sowas kann oder nicht. Es soll nicht arrogant klingen aber ich weiss, dass ich schon als Kind ein Talent hatte, Tiere zu beoachten, sie zu studieren, ihr Verhalten zu analysieren. Meine Mutter erzählte mir, ich hätte schon als Kleinkind "stundenlang einem Käferchen zuschauen können". Als Teenager verbrachte ich meine Freizeit nicht etwa in Pubs, Clubs und Discos sondern entweder im Stall (auf der Weide, am Pferde beobachten), im Zirkus Knie oder im Basler Zoo, vor dem Wolfsgehege... Irgendwann kannten mich die Wölfe dann auch, die eine Wölfin kam damals sogar manchmal durch den Graben an den Zaun geschwommen, um sich ein Stückchen Fleisch abzuholen, was ich ab und an dabei hatte... Aber psssssst.... :-)
Eben, dieses Beobachten, das faszinierte mich schon seit jeher und es wurde und wird mir auch heute dabei nie langweilig.
Viele Leute, die ich kenne und die auch mit Hunden oder anderen Tieren arbeiten, haben diese Gabe nicht. Sie können zwar theoretisch alles erklären und auseinander nehmen, in der Praxis umsetzen, das hapert aber. Ich bin daher sehr froh, dass ich diese Gabe wohl irgendwie in die Wiege gelegt bekam.
Weiterbildungen und Seminare habe ich einige gemacht und zwar bei folgenden Trainern oder Trainern dieser Trainer.
- Hundeteamschule, Anita Balser und Linda Sikorski
- Freddy Knie, Senior
- ND, Natural Dogmanship, Jan Nijober
- Cesar Millan
- Martin Rütter, Dogs
- Hans Schlegel, Wolfssprung
- Jean-François Pignon (weltbekannter Pferdetrainer)
- Alfonso Aguilar (weltbekannter Pferdetrainer)
Die Pferdetrainer nehme ich deshalb mit hinein, da das Verhalten sowohl von Pferden wie auch von Hunden erst verstanden werden muss und die Ausbildung in vielerlei Punkten (Ruhe, Gelassenheit, Dominanz, Fairness, gute Beobachtungsgabe...) übereinstimmt. Pferde sind sogar schwerer zu arbeiten als Hunde, da sie 1. Fluchttiere sind und sie 2. kaum mit Futter "bestechlich" sind, da sie ja das Gras unter den Füssen haben)
sportliche Erfolge / Resultate:
Mit meinen Hunden war ich kaum je auf Prüfungen, da ich ja nicht so der Hundesport Typ bin. Agility, ja. Aber das ist lange her und für mich inzwischen nicht mehr so relevant. Mit meiner Hündin Kylja schaffte ich es bis an die Schweizer-Meisterschaft.
Was aber für mich eine spannende Referenz ist, sind Militarys. Bei diesen amüsanten Postenläufen wird meistens das Hund-Mensch Team sehr gefordert und wenn es nicht eines der Military’s ist, bei denen man einfach Glück haben muss (würfeln und so), steht die Bindung und Beziehung des Teams im Vordergrund und da ist es für wichtig zu sehen, dass meine Hunde und ich und auch Kunden und Freunde von mir oft weit vorne mitlaufen!
Einige Military Resultate von meinen Hunden und mir:
Rang 1 mit Nupri, Nicole mit Katla und Flair Rang 10 und 20)
Rang 4, bzw. Rang 1 (Punktzahl) (auf dem Bild sind wir gerade am Einschreiben :-) )
Zweimal Rang 3 (Punktzahl beachten!)
Doppelsieg mit Kylja und Nupri
Doppelsieg mit Kylja und Nupri
Einige Impressionen: