Paco
Susanne, das Frauchen von Paco schreibt folgendes:
Paco ist ein 4-jähriger, kräftiger, grosser, schwarzer Labradorrüde (kastriert). Als er 8 Wochen alt war, holten wir ihn zu uns nach Hause und das Abenteuer "Paco" begann. Er ist unser erster Hund. Da mein Partner und ich hochprozentig arbeiteten, teilten wir Paco’s Betreuung mit meiner Mutter und dem Vater meines Partners. Deshalb hat er 4 Bezugspersonen. Mein Partner und ich gingen mit Paco ca 2.5 Jahre zur Hundeschule (Kreativstunden). Danach beendeten wir diese aus diversen Gründen.
Folgende Probleme haben wir aktuell mit Paco:
- Anspringen von Kindern auf Velo’s oder Trottinetts
- Stress an der Leine bei Begegnungen mit anderen Hunden
- Begrüssung von Menschen artet aus, Paco dreht total ab und wird wild
- Auf den Spaziergängen nimmt er sich zuviel Freiheiten und hat einen sehr weiten Radius
Im September 2013 bekamen mein Partner und ich eine Tochter. Die Spaziergänge mit Kinderwagen zusammen wurden für mich sehr unangenehm und die erwähnten Probleme beschäftigten mich zunehmend. Eine Kollegin, die Paco und mich öfter auf Spaziergängen begleitet, wusste von unserer Situation und empfahl mir zu Danae Schwegler zu gehen. Kurz darauf meldete ich mich bei ihr.
1. Meeting: Anamnese:
Das Anamnesegespräch war sehr gut und ausführlich. Ich fühlte mich sehr ernstgenommen und verstanden. Danae’s direkte und offene Art schätze ich sehr. Ich finde, dass sie sehr schnell erkennen kann, was unsere Probleme sind und gab uns bereits sehr effektive Tipps.
Allgemein:
Wir hatten nun 4 Meetings mit Danae und ich bin total begeistert von ihrer Arbeit. Paco lässt sich schon sehr gut an der Leine führen, genial! Nun arbeiten wir uns Schritt für Schritt vorwärts zum Ziel.
Zum Schluss möchte ich mich jetzt schon bei Danae herzlich bedanken für ihre wertschätzende und kompetente Unterstützung!
Lieber Gruss
Susanne
Anmerkung Power-Dogs:
Bei Paco wurde genau der Fehler gemacht, den viele Hundehalter machen. Der Hund wird viel zu früh viel zu selbständig gelassen. Er bekommt keine Führung durch den Menschen, muss quasi selber schauen. Das tut er nun auch, heisst, er ist mit vielen Situationen überfordert, hat aber nie den Rückhalt der Menschen erlebt. Dennoch hat er sich daran gewöhnt, alles selber zu regeln und trifft demnach auch viele Entscheidungen selber.
Die 4 Bezuspersonen, die auch nicht immer alle am selben Strang ziehen, machen die Sache nicht besser.
Wir sind nun dabei, Paco zu erklären, dass der Mensch der Entscheidungsträger ist und er sich auf den Menschen verlassen kann. Er muss nicht selber checken, nichts selber regeln, der Mensch macht das. Es sei denn, der Mensch gibt ihn für eine Aufgabe frei. Charakterstarke Hunde wie Paco können dies aber nur annehmen, wenn der Mensch wirklich authentisch ist, aus dem Inneren heraus die Entscheidungen trifft und auch überzeugt davon ist. Diesbezüglich wird Susanne vorallem an sich selber arbeiten müssen. Diese Aufgabe hat sie aber super verstanden, angenommen und setzt es toll um. Ich bin sicher, die beiden werden ein super Team!
Weiter so, Susanne! :-)