Problemhund?


Gerne helfe ich

Ihnen und Ihrem Hund                  

ein tolles Team zu werden

                                 

Ich kenne keinen einzigen Hund, der nicht mindestens eine Macke hat, über die Frauchen oder Herrchen sich regelmässig ärgern. Und mit gewissen Macken kann man ja auch leben, jeder Hund hat seinen eigenen Charakter, hat seine Eigenheiten und Hirngespinste. Und das soll er auch, darf er auch. Ein Hund ist ein Hund und keine Maschine.

Dennoch--es gibt viele Verhaltensweisen von Hunden, die nicht nur "lästige Mödeli"  sondern ernst zu nehmende Probleme sind. Dessen muss man sich als verantwortungsbewusster Hundehalter klar sein! Denn: Hundeerziehung ist mit der richtigen Anleitung eines guten Hundetrainers wahrlich kein Hexenwerk.

Ein vertrauensvolles Miteinander, ein harmonisches Hund / Mensch Team ensteht nur durch klare Regeln, Konsequenz, Souveränität, Ruhe, Liebe, Verständnis, Geduld und Beschäftigung. Und letztendlich wünscht sich doch jeder einen unkomplizierten Hund, den er überall mitnehmen kann ohne negativ aufzufallen. Dieses Ziel ist oft viel einfacher zu erreichen, wenn ich als Hundehalter lernen, meinen Hund zu verstehen, seine Körpersprache zu lesen, auf ihn einzugehen und mit ihm auf einer gemeinsamen Basis kommuniziere. Denn: Erziehung ist eins, Beziehung ist nochmal was anders. Die beste Erziehung kann eine stabile Beziehung niemals toppen. Darum kommt für mich die Beziehung immer als erstes und wenn der Hund und sein Mensch eine gute Beziehung haben, braucht er, um im Alltag nicht negativ aufzufallen, auch keine 1000 Tricks (dazu gehören auch Sitz und Platz) zu beherrschen...

   

der Wunsch eines jeden Hundehalters: aufmerksame Hunde, die ihre Freiheit geniessen und selbständig unterwegs sind, dennoch, oder gerade deswegen, 100% zuverlässig sind. Sie sind es, weil sie wissen, dass ich als Mensch ein guter Führer, ein guter Entscheidungsträger bin, weil sie wissen, das ich von ihnen keine stupiden, unsinnigen Dinge verlange und weil sie gelernt haben, mit dem Menschen Spass zu haben und ihm zu vertrauen. Nicht, weil er immer Würstchen in der Tasche hat, sondern weil er ihre Sprache spricht und auf sie eingeht. 

Viele Probleme sind nicht "einsam" da sondern stehen in direktem Zusammenhang miteinander. Darum ist es immer wichtig, sie als Ganzes zu sehen. Ein Hund der "zufälligerweise" an der Leine zerrt wie irr, dazu auch nicht alleine bleiben kann, hat also nicht zwingend 2 Probleme sondern oft nur eines. Aber das zeigt sich einfach auf 2 verschiedene Arten. Ein guter Hundetrainer erkennt dies und so kann man oft, mit gezielter Arbeit, mit kleinen Übungen beide Probleme gleichzeitig lösen.

Viele Hundetrainer lieben die Theorie. Stundenlang quatschen sie Herrchen und Frauchen die Birne heiss. Der Hund liegt derweil daneben und langweilt sich.
Das möchte ich nicht, das hilft auch dem Hund nichts. In meinem Training üben wir Situationen, in denen die Probleme auftreten, in Praxisbeispielen lernen die Hundehalter, wie sie in welcher Situation zu reagieren haben. Ich gebe Übungen mit, die als Hausaufgaben gemacht werden sollen. Wenn Frauchen und Herrchen konsequent diese Übungen trainieren, wird sich auch meist sehr schnell der Erfolg einstellen. Aber Konsequenz und Durchhaltevermögen ist auf jeden Fall gefragt.

Beispiel: Ein Hund, der bereits seit 3 Jahren andere Hunde an der Leine ankläfft, wird dieses Verhalten nicht nach 2 Trainings aufgeben! Dies muss man sich wirklich bewusst sein.

Sind Sie also bereit, sich auf die Herausforderung einzulassen? Möchten Sie die Zusammenhänge im Verhalten Ihres Hundes besser verstehen? Möchten Sie seine Körpersprache besser deuten lernen?
Dann helfe ich Ihnen gerne. Melden Sie sich bei mir, unverbindlich. Am besten per Email mit Foto des Hundes und Beschreibung.

info@power-dogs.ch

Anmerkung: auch ich lerne täglich neues über Hunde. Man hat nie ausgelernt. Ich traue mir zu, einem Hundehalter bei kleinen Alltagsproblemen zu helfen, ich traue mir auch zu, einem Neuling einen passenden Hund zu suchen, einen Welpen von Beginn an zu trainieren.

Für wirklich "harte Fälle" (sogenannte Kampfhunde, extrem aggressives Verhalten, extrem auffällige, sehr gefährliche Hunde) rate ich, einen wirklichen Profi, der sich auf solche Fälle spezialisiert hat, zu kontaktieren. Angaben zu solchen Trainern können bei mir angefragt werden.